dem führenden Anbieter von Störsendern, Detektoren, Magneten, Störsendern und Stoffen zur Diebstahlsicherung.

Dieser Artikel befindet sich im Prozess (01/05/2023) der Veröffentlichung und Fertigstellung, bitte haben Sie Verständnis.



Da unser Jammer eigentlich kein typischer Signal-"Jammer" ist und ein Gerät mit einem deutlich schwächeren Signal als das Gate ist und der Stoff nur erforderlich ist, um die Signalstärke zu reduzieren und nicht vollständig zu blockieren ... Es gibt ein vollkommen lösbares Problem mit Tags wie

"3alarm", die mit einem lauten Piepton reagieren können, wenn sie das Gate-Signal "hören".


Wie funktioniert es?
- Nur eine Sensorspule (AM oder RF) mit Ferritkern ist eingebaut, immer mit der Elektronik verbunden, die über eine Batterie oder einen integrierten Akku versorgt wird.
- Die Elektronik analysiert ständig das Signal, das an dieses Tag (Antenne) gelangt, und wenn wir zwischen den Gates oder sehr nahe an ihnen vorbeigehen, erkennt das Analyseprogramm ein Signal, das den Signalperioden des Diebstahlsicherungssystems (Gates) ähnelt, und es erfolgt ein "Alarm" in diesem Tag mit Audiolautsprecher und LED.

 

Am Beispiel von Tags von Alpha Security:

Die gängigsten Tags wie "3alarm" werden von Alpha Security hergestellt, sie tragen die Aufschrift "3alarm" und sind sehr leicht zu identifizieren.
Andere Marken kennzeichnen Tags mit dieser Option jedoch in der Regel nicht zusätzlich. 

Insgesamt gibt es 2 Optionen für Etiketten mit einer Taste unter der breiten Kappe der Befestigungsnadel:
- das "3alarm"-System wird nach dem Öffnen des Etiketts deaktiviert.
- das "3alarm"-System schaltet sich nach dem Öffnen des Etiketts NICHT aus.

Insgesamt gibt es 2 Optionen für Etiketten mit oder ohne Kabel:
- das "3alarm"-System wird nach dem Öffnen des Etiketts deaktiviert.
- das "3alarm"-System schaltet sich nach dem Öffnen des Etiketts NICHT aus.

Insgesamt gibt es 1 Option für Etiketten des Typs SPIDER:
- das "3alarm"-System schaltet sich nach dem Öffnen des Etiketts NICHT aus.


Einige zusätzliche Informationen aus der alten Textvorlage:

Alarm = reguläres Diebstahlsicherungsetikett:
1. Vorhandensein eines Diebstahlsicherungsetiketts;
2. Es gibt keinen Kabelschnittschutz, Drähte dienen nur zur physischen Befestigung des Etiketts am Produkt.

 2alarm = das Diebstahlsicherungsetikett kann in den Stoff eingebracht werden, wenn das Tor RF ist, oder unter die Störsender, wenn das Tor AM oder RF ist:
1. Vorhandensein eines Diebstahlsicherungsetiketts;
2. Elektronischer Schutz gegen Durchschneiden des Kabels, beim Durchschneiden des Kabels reagiert der Sensor mit einem akustischen Alarm.

 3alarm = 
1. Vorhandensein eines Diebstahlsicherungsetiketts;
2. Schutz gegen das Durchschneiden des Kabels;
3. Die Fähigkeit des Tags, auf die Strahlung des Tores zu reagieren, der Sensor reagiert auf das Tor seines eigenen eingebauten Sensorklangsignals sowie beim Durchschneiden des Kabels. 



Zusammenfassend lässt sich sagen: Weder die Störsender noch der Stoff schützen davor, und das Etikett reagiert mit einem akustischen Alarm, da das Analysesystem so konfiguriert ist, dass es ein Signal vom Tor empfängt, und egal wie sehr wir es uns wünschen, das Tor ist immer leistungsfähiger als die Störsender und die Eigenschaften des Stoffs, was die Reaktion des Etiketts beeinträchtigt und die Möglichkeit, ein Signal ohne Störung zu empfangen.


Problemlösung:
- Bei Etiketten der Firma "Alpha Security" muss der Sensor auf reguläre Weise deaktiviert werden, nehmen Sie einen speziellen Abzieher und öffnen Sie den Spider. In inaktiver Form funktioniert das Etikett-Schutzsystem der Firma "Alpha Security" nicht, wenn es durch das Diebstahlsicherungstor geführt wird;
- Einige 3alarm-Etiketten von CENTURY deaktivieren die Option ebenfalls, nachdem Sie das Etikett geöffnet haben;  
- 4alarm-Etiketten von WG funktionieren ungefähr auf die gleiche Weise, es gibt eine zusätzliche Option zum Schutz vor dem Öffnen des Etiketts, wir werden diese Etiketten in einem anderen Artikel betrachten;
- Bei Etiketten anderer Hersteller kann es andere Konstruktionsvarianten geben, aber grundsätzlich ist das 3alarm-System dort immer aktiv.


***Hier hätte ich fortfahren müssen, welche anderen Möglichkeiten es gibt, das Problem dieser Art von Schutz zu überwinden, ABER NOCH MANGEL AN ZEIT und die ausbleibende Reaktion auf die Veröffentlichung motivieren mich nicht dazu, dies vollständig zu tun.

 

Da es nicht immer möglich ist, das Vorhandensein einer solchen Option anhand des Aussehens des Etiketts von den üblichen zu bestimmen, und damit Sie auch die Möglichkeit haben, die Art der Modifikation dieses Systems zu überprüfen, haben wir uns eine Option überlegt, um die Etiketten auf das Vorhandensein von "3alarm" mithilfe einer zusätzlichen Option in unseren Störsendern zu überprüfen:

- AM-, RF- oder 2in1  jammers die nach dem 02.09.2022 hergestellt wurden, verfügen über die Funktion:
"GATE SIGNAL SIMULATION", um Etiketten auf "3alarm"-Schutzsysteme zu testen.


It is possible to activate the mode ONLY in the unlocked, but switched off state “standby mode”.

to ACTIVATE:
– hold the button for 3 to 6 seconds, release the button and if the action is successful, the device will vibrate 1 time per second …
– bring the device to the anti-theft tag that you would like to check and if this tag has a gate signal “3alarm”, the sensor activates the alarm in the same way as if you brought this tag to the gate!

to turn OFF and return to “standby mode” ANY button press is enough!

 

 

In the case of using a jammer, if the tag does not respond to the “simulated gate” after opening or does not respond even if it is still in the closed state, you can safely pass through a properly locked gate.

There is also a small chance that the EAS signal will not be able to activate the tag with the “3alarm” option due to the fact that the signal does not look like a typical signal (or is too weak), this sometimes happens due to the fact that gate manufacturers do not are guided by the existence of 3alarm tags in the development process, and first of all optimize other processes related to the detection of sensors, and not to provoke 3alarm tags.

 

As for the use of shielding fabrics:
– the fabric is not any obstacle to receiving a signal from the gate to the coil built into the 3alarm tag, but the fabric prevents the correct response of the tag (its power) towards the gate, therefore the fabric is also not a universal solution to this problem in the case of RF type systems.
!!! but… it also happens that the gate does not work in compatibility with this technology or is turned on at minimum power!

0 0 votes
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments